Inhaltsangabe
- 1 Bauherrenhaftpflicht Test 2020: Nutzen
- 1.1 ascore hat beste Tarife zur Einkommenssicherung getestet
- 1.2 Die nötigen Voraussetzungen bei der Allianz und Debeka
- 1.3 Welche Leistungen die Police der VHV und Axa abdeckt
- 1.4 In welcher Form leistet die Baseler Schadenersatz
- 1.5 Wie hoch fällt die Versicherungsprämie bei Concordia, Comparis und CosmosDirekt aus
- 1.6 Asstel gewinnt im Finanztest
- 1.7 Welche Fälle die Versicherung nicht übernimmt
- 1.8 Bauherrn haften für Kinder
- 1.9 Andere nützliche Versicherungen für die Baustelle 2020
- 1.10 Welche Schadensfälle die Versicherungen abdecken
- 1.11 Wenn eine Baustelle nicht zu versichern ist
- 1.12 Wenn nach Fertigstellung ein Ausbau fällig ist
- 2 Bauherrenhaftpflicht Test
Die Sicherheit rund um eine Baustelle liegt stets in der Verantwortung des Bauherren. Um eine optimale Absicherung zu erzielen, kann er die Bauherrenhaftpflichtversicherung abschließen. Sie ist bereits für wenige Euro erhältlich und schützt den Bauherr vor großen Schäden, hauptsächlich gegenüber Dritten.
Profitieren Sie von den günstigen Online-Konditionen und erhalten eine bedarfsgerechte Absicherung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Bauherrenhaftpflicht Test 2020: Nutzen

Bauherrenhaftpflicht Test
Ein Bauherr trägt immer eine große Verantwortung. Um sich vor Schäden gegenüber Dritten zu schützen, ist eine Bauherrenhaftpflicht eine gute Lösung. Sie tritt in Kraft, wenn etwa ein Schadenersatz von Dritten gefordert wird, weil diese sich auf der Baustelle verletzt haben. Derartige Schäden können in Millionenhöhe auftreten und geschehen meist schneller, als der Interessent es für möglich hält.
ascore hat beste Tarife zur Einkommenssicherung getestet
Unternehmen
|
Tarif
|
Produkt
Scoring |
---|---|---|
Adcuri GmbH (Barmenia)
|
Opti5 Rente
|
5,5 Sterne
|
Adcuri GmbH (Barmenia)
|
Opti5Rente Premium-Schutz
|
5,5 Sterne
|
Adcuri GmbH (Barmenia)
|
Opti5Rente Top-Schutz
|
5,5 Sterne
|
ARAG Allgemeine Versicherungs-AG
|
Existenz-Schutz
|
5,5 Sterne
|
AXA Versicherung AG
|
Existenzschutzversicherung
|
4,5 Sterne
|
AXA Versicherung AG
|
Existenzschutzversicherung-Start
|
4,5 Sterne
|
Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG
|
Opti5 Rente
|
5,5 Sterne
|
Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG
|
Opti5Rente Top-Schutz
|
5,5 Sterne
|
Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG
|
Opti5Rente Premium-Schutz
|
5,5 Sterne
|
BGV-Versicherung AG
|
Golden IV
|
5 Sterne
|
DBV Deutsche Beamtenversicherung
|
Existenzschutzversicherung
|
4,5 Sterne
|
DBV Deutsche Beamtenversicherung
|
Existenzschutzversicherung-Start
|
4,5 Sterne
|
Die Bayerische (Sach)
|
Multi PROTECT
|
4 Sterne
|
Interlloyd Versicherungs-AG
|
Existenz-Schutz
|
6 Sterne
|
Janitos Versicherung AG
|
Multi-Rente Balance 2016
|
5 Sterne
|
Janitos Versicherung AG
|
Multi-Rente Best Selection 2016
|
5 Sterne
|
Konzept & Marketing GmbH
|
allsafe lavida – DIE Lebensstandardversicherung
|
5 Sterne
|
SIGNAL IDUNA Allgemeine Versicherung AG
|
VitaLife Exklusiv (p.i.)
|
4,5 Sterne
|
TRIAS Versicherung AG
|
Golden IV
|
5 Sterne
|
Wann der Abschluss einer Versicherung nötig ist
In vielen Fällen ist die Bauherren-Haftpflichtversicherung (Bauversicherung) bereits in der Haus- oder Grundbesitzerhaftpflichtversicherungen enthalten. Allerdings ist diese nur bis zu einer festgelegten Bausumme gültig. Liegt die veranschlagte Bausumme über dieser Grenze, ist es erforderlich, eine eigene Versicherung abzuschließen. Weitere Informationen auch auf dieser Seite. Weiteres zum Thema Pflegeversicherung auch unter https://test-analyse.de/versicherungskammer-bayern-pflegeversicherung-test/.
Die nötigen Voraussetzungen bei der Allianz und Debeka
Ein Bauvorhaben muss innerhalb Deutschlands vor der Umsetzung stets genehmigt werden. Vor der Legung des Grundsteins muss also zunächst entschieden werden, ob der Bau genehmigt wird, oder nicht. Ist die Umsetzung bewilligt, muss der Bauherr die Versicherung abschließen.
Welche Leistungen die Police der VHV und Axa abdeckt
Die Versicherung deckt unterschiedliche Schäden ab, sofern der Bauherr vorher sämtliche Vorkehrung zur Sicherung der Baustelle unternommen hat. Abgesichert sind alle Personen, die sich in der Nähe der Baustelle bewegen. Das können sowohl Mitarbeiter als auch vorbeilaufende Fußgänger sein. Die herunterfallende Dachpfanne, direkt auf den Kopf eines Passanten, ist ein typisches Beispiel für einen Versicherungsfall. Ebenfalls sollte auch über eine Feuerrohbauversicherung nachgedacht werden.
In welcher Form leistet die Baseler Schadenersatz
Geschieht ein Unfall, kommen oft Beträge in Millionenhöhe zusammen. Per Gerichtsbeschluss zahlt der Bauherr für gewöhnlich eine gewisse Summe Schadenersatz. Allerdings spielt auch die Schwere des Unfalls eine Rolle. Kann der Geschädigte beispielsweise nicht mehr arbeiten, leistet sie Verdienstausfall, Pflegekosten oder übernimmt im Härtefall eine lebenslange Rente für die Hinterbliebenen.
Wie hoch fällt die Versicherungsprämie bei Concordia, Comparis und CosmosDirekt aus
Die Höhe der Versicherungsprämie hängt immer von der Bausumme ab. Von dieser berechnen die meisten Versicherungen etwa ein Promille, was einem Tausendstel der Gesamtsumme entspricht. Ist diese beispielsweise 400.000 Euro hoch, muss der Bauherr eine Prämie von 400 Euro zahlen. Ebenfalls kann eine Grundbesitzerhaftpflicht hier nützlich sein.
Welche Voraussetzungen der Bauherr für Degenina und DEVK schaffen muss
Der Bauherr hat die Aufgabe, die Baustelle möglichst sicher zu gestalten. Das bedeutet, er muss Warnschilder aufstellen und eine ausreichende Beleuchtung bieten. Außerdem wird er dazu angehalten, Schadensbegrenzung zu betreiben und die Sicherung der Baustelle so vorzunehmen, dass Unbefugte möglichst keinen Zutritt zur Baustelle erlangen können. Eine regelmäßige Kontrolle der Sicherungen ist selbstverständlich.
Weitere Bestimmungen der Anbieter
Der Abschluss einer Bauherrenhaftpflichtversicherung fordert des Weiteren die Einhaltung der Arbeitsschutzvorschriften innerhalb der Arbeitszeiten und die Koordination des gesamten Bauvorhabens. Dazu kommt die Überwachung der tätigen Mitarbeiter, um zu garantieren, dass auch sie mögliche Gefahrenquellen erkennen und entsprechend melden.
Begriffsklärung und Definition
Viele wissen nicht genau, wer sich nun eigentlich Bauherr nennen darf. Hier eine kleine Erläuterung: Bauherr ist immer derjenige, der den Bau in Auftrag gibt. Beispielsweise der spätere Hauseigentümer. Legt er nicht selbst Hand an, beauftragt er meist einen Bauleiter, ergo einen Koordinator. Unterlaufen diesem Fehler, haftet der Bauherr dennoch. Der Koordinator ist jedoch verpflichtet, alle nötigen Richtlinien einzuhalten.
Die Deckungssumme vieler Versicherungen 2020
Bei der Deckungssumme handelt es sich um den Betrag, der innerhalb des Vertrages für Schadenersatzforderungen festgelegt ist. Dieser sollte laut Stiftung Warentest bei mindestens einer Million Euro liegen. Versicherungen deren Deckungssumme deutlich darunter liegen, sollten nicht erst weiter verfolgt werden, da derartige Angebote möglicherweise unseriös sind.
Eigenleistung ist wichtig
Viele Versicherungen fordern von ihren Kunden eine Eigenleistung. Das heißt, im Schadenfall ist der Versicherte dazu angehalten, einen festgelegten Betrag selbst zu übernehmen. Wie hoch die Eigenleistung ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab und variiert von Anbieter zu Anbieter.
Asstel gewinnt im Finanztest
Erst kürzlich konnte sich Finanztest mit den aktuellen Bauherrenhaftpflichtversicherungen beschäftigen und kürte die Asstel Versicherung zum Testsieger. Des Weiteren sind die Modelle bei Interlloyd, Cosmos Direkt, DEVK und InterRisk einen Blick wert. Finanztest prüfte insgesamt 78 unterschiedliche Anbieter, viele waren allerdings unter den regulären Erwartungen.
Welche Fälle die Versicherung nicht übernimmt
Selbst wenn der Bauherr sämtliche Sicherheitsvorkehrungen eingehalten hat, übernimmt die Versicherung nicht immer die Kosten. Dies ist beispielsweise bei Diebstahl der Fall, sofern Baumaterialien oder Werkzeuge von der Baustelle verschwinden. Für derartige Fälle gibt es jedoch andere Versicherungen, die auch einen Schaden abdecken, der höhere Gewalt als Ursache hat.
Bauherrn haften für Kinder
Auch wenn eine Baustelle ausreichend abgesichert ist, finden Kinder oft eine Möglichkeit auf eine
Baustelle zu kommen. Verletzt sich ein Kind bei Werkzeugen oder Gruben, muss in diesen Fall auch der Bauherr haften. Viele Bauherrn stellen das Warnschild auf “ Eltern haften für ihre Kinder“ doch das ist laut geltenden Rechts nur eine leere Drohung. Selbst wenn sich ein Bauarbeiter auf der Dienststelle verletzt muss er für die Schäden aufkommen. Damit das Bauvorhaben nicht zum Stillstand kommt, sollte jeder Hausbauer über diese Absicherung nachdenken.
Andere nützliche Versicherungen für die Baustelle 2020
Bei der Bauherrenhaftpflicht steht hauptsächlich die Sicherheit Dritter im Vordergrund. Entwickelt sich auf der Baustelle ein Brand oder es verschwindet Baumaterial, greift die Versicherung nicht mehr. Hierfür gibt es andere nützliche Versicherungen, über deren Abschluss sich der Bauherr im Vorfeld informieren sollte. Mit dazu gehört die Feuerrohbauversicherung, Wohngebäudeversicherung und Gewässerschadenhaftpflicht. Alles zur Hausratversicherung auf diesem Beitrag.
Welche Schadensfälle die Versicherungen abdecken
Wird dank eines starken Regenschutts die Bausubstanz aufgeweicht und der Rohbau muss infolge dessen abgerissen werden, ist die Versicherung einsetzbar. Das gleiche gilt bei dem Ausbruch eines Feuers, sofern dieses die Bausubstanz ruiniert. Für die Abdeckung einfacher Schäden ist eine Bauleistungsversicherung geeignet.
Leistungen individuell vereinbar
Um den besten Schutz zu erhalten, können Verbraucher mit dem Versicherer einen individuellen Schutz und dessen Leistungen im Schadens vereinbaren. Das sehr wichtig, denn so braucht der Versicherungsnehmer keine unnötigen Absicherungen mit in Kauf nehmen. Die Absicherung für Bauherrn ist sehr wichtig, dass haben die Versicherungsunternehmen erkannt. In vielen Fällen wird auch eine kostenlose Begehung der Baustelle angeboten, um den tatsächlichen Bedarf für den Kunden zu ermitteln
Wenn eine Baustelle nicht zu versichern ist
Immer öfter kommt es sogar vor, dass Versicherungsgesellschaften die Aufnahme mancher Bauherren verweigern. Dies ist meist der Fall, wenn die Baustelle in einem Gebiet liegt, welches prädestiniert für Unfälle oder Schäden ist. Liegt das Haus beispielsweise an einem absturzgefährdeten Hang, verweigert die Versicherung den Antrag. Ebenso sieht es mit Gebieten aus, in denen regelmäßig Überschwemmungen zu befürchten sind. Auch eine Betriebshaftpflichtversicherung ist für Firmen eine grundlegende Absicherung.
Wenn nach Fertigstellung ein Ausbau fällig ist
Häufig gelten die abgeschlossenen Versicherungen auch dann noch, wenn der Bauherr sich ein paar Jahre später nach Abschluss des Bauvorhabens dafür entscheidet, auszubauen. Hierfür muss dann keine gesonderte Versicherung abgeschlossen werden. Es ist jedoch empfehlenswert, vorher noch einmal beim Versicherer nachzufragen. Denn jede Versicherung hat dabei eine andere Handhabe.
Bauherrenhaftpflicht Test
Um eine Baustelle abzusichern, ist der Abschluss einer Bauherrenhaftpflichtversicherung immer empfehlenswert. Denn nur auf diese Weise kann sich der Bauherr absichern, um nicht später mehrere Millionen Euro Schadenersatz zahlen zu müssen. Im Bauherrenhaftpflicht Test lässt sich leicht ermitteln, welche Policen sich für Bauherren lohnt.
Unsere Partner vergleichen >