Inhaltsangabe
- 0.1 Die besten Hausratversicherungen laut N24
- 0.2 Hausratversicherung Ceranfeld und bei Glasbruch: Konditionen 2020
- 0.3 Was kann bei Glasbruch oder Riss getan werden
- 0.4 Hausratversicherungen laut test.de
- 0.5 Warum überhaupt einen Versicherungsschutz und was wird versichert
- 0.6 Testberichte von Öko-Test (Stand 2020)
- 0.7 Welche Pflichten hat der Versicherungsnehmer
- 0.8 Der Unterversicherungsverzicht
- 0.9 Elementarschäden werden nicht mitversichert
- 0.10 Generell sollte die Versicherung 2020 den Neuwert zahlen
- 0.11 Das Vermögen richtig bewerten
- 0.12 Auf die Leistungen der Police achten
- 0.13 Was sollte vor dem Versicherungsabschluss geklärt werden
- 0.14 2019 Besser nicht jeden Schaden melden
- 0.15 Die Beitragshöhe variiert auch von Wohnort zu Wohnort
- 1 Hausratversicherung Ceranfeld und bei Glasbruch 2020
Eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt ist die Hausratversicherung. Jeder sollte diese abschließen, da der gesamte Hausrat sonst ungeschützt bleibt und es im Schadensfall zu enormen Kosten kommen kann. Bei Gegenständen aus Glas, wie eben beispielsweise Ceranfeldern, greift die Hausratversicherung nicht immer. Deshalb sollten immer ausreichend Informationen eingeholt werden.
Profitieren Sie von den günstigen Online-Konditionen und erhalten eine bedarfsgerechte Absicherung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dabei stehen auch die aktuellen Testsieger im Vergleich.
Die besten Hausratversicherungen laut N24
- 1 Axa 84,1% 2,1 | Gut
2
3 VHV 82,6% 2,2 | Gut
4 HDI 81,7% 2,2 | Gut
5 DEVK 81,7% 2,2 | Gut
6 Gothaer 81,3% 2,2 | Gut
7 Ergo 76,0% 2,6 | Befriedigend
8 Westfälische Provinzial 72,9% 2,8 | Befriedigend
9 Debeka 63,7% 3,4 | Befriedigend
Hausratversicherung Ceranfeld und bei Glasbruch: Konditionen 2020
Eine Hausratversicherung schützt vor versicherten Gefahren, wie Brand, Einbruch, Leitungswasser, Vandalismus, Überspannungsschäden, Raub, Hagel, Sturm und Blitzschlag. Die auftretenden Schäden werden meist mit dem Wiederbeschaffungswert reguliert. Ein Ceranfeld, also eine Glasfläche, ist aber meist nur bei Brand, Blitzschlag oder Explosion mitversichert. Ähnlich wichtig ist auch eine KFZ-Haftpflichtversicherung. Hier geht es zum aktuellen Vergleich.
Was kann bei Glasbruch oder Riss getan werden

Hausratversicherung Ceranfeld
Deshalb sollten Verbraucher ihre Hausratversicherung unbedingt genau überprüfen. Ist das Ceranfeld mit in der Police enthalten oder nicht. Im letzteren Fall sollte zusätzlich zur Hausratversicherung eine Zusatzversicherung, der Ceran-Kochflächenschutz, abgeschlossen werden. Die meisten Versicherungsgesellschaften bieten diese Zusatzoption gegen einen kleinen Aufpreis mit an. Weitere Themen:
Zucker verursacht Schäden an der Oberfläche
Durch die spezielle Struktur der Ceranfelder, ist es dem Glas möglich so hohe Temperaturen
auszuhalten. Spezielle Kristalle unterstützten diesen Vorgang. Doch der Verbraucher muss sehr vorsichtig mit dem Umgang mit Zucker sein. Denn durch den Kristallaufbau des Zuckers, werden die Oberflächen des Ceranfeldes stark angegriffen und können daher schnell zerstört werden. Auch wenn die Funktion des Herdes davon nicht beeinflusst wird, ist ein erheblicher Schaden entstanden. Um diesen Vorzubeugen ist es ratsam, die Felder mit entsprechenden Pflegeprodukten zu versiegeln.
Hausratversicherungen laut test.de
- Allianz
Ammerländer
Arag
Asstel
Axa
Baden-Badener
Badische Allg.
Barmenia
Basler
BavariaDirekt
Bayerische
Bruderhilfe
Concordia
Debeka
DEVK
Docura
Ergo
Ergo Direkt
Europa
Fahrlehrer
Feuersozietät
Gothaer
Grundeigentümer
GVO
GVV
Haftpflichtkasse Darmstadt
Häger
Hannoversche
HanseMerkur
HDI
HEB
Helvetia
Inter
Interrisk
Janitos
LBN
LSH
Medien
Nationale Suisse
Neckermann
Neuendorfer
NV
Ostangler
Provinzial Rheinland
Rheinland
Schwarzwälder
SHB
Signal Iduna
Stuttgarter
SV Sparkassenvers.
VHV
Volkswohl Bund
VPV
Waldenburger
WGV
WWK
Zurich
Ehrlich Angaben machen zum Hergang des Schadens
Wie bei allen Sach- und Personenversicherungen ist es sehr wichtig, dass der Versicherte korrekte Angaben zum Hergang des Schadens macht. Es sollte nicht vergessen werden und es darf nichts hinzugedichtet werden. Hat der Anbieter ein berechtigten Zweifel, wird er einen Gutachter beauftragen. Diese können in 90 Prozent der Fälle den genauen Schadenshergang hervorsagen. Stellt sich heraus, dass der Versicherungsnehmer nicht die Wahrheit gesagt hat, wird keine Zahlung vorgenommen. Zusätzlich kann es sein, dass die Gesellschaft eine Strafanzeige wegen Versicherungsbetrug stellt.
Warum überhaupt einen Versicherungsschutz und was wird versichert
Auch aus der deutschen Kriminalstatistik geht der Nutzen einer Hausratversicherung deutlich hervor. So wird circa alle 4 Minuten ein Einbruch begangen. Auch deshalb liegen Einbruchschäden noch deutlich vor Brand- oder Diebstahlschäden. Darum kann ein Ceranfeld ebenso in diesem Fall betroffen sein und muss mit geschützt werden.
Was grundsätzlich nicht abgedeckt ist
Schäden die an Glasgegenständen, also auch am Ceranfeld, auf Grund von Kriegen, Erdbeben oder Kernenergie entstehen, werden grundsätzlich nicht mit abgedeckt. Auch Beschädigungen die durch einen Krieg im Land entstanden sind, werden nicht übernommen. Versicherungen wollen sie die finanziellen Mittel der Versicherungsgesellschaft schützen.Doch in Mitteleuropa ist sehr unwahrscheinlich, dass der Kriegsfall eintritt.
Wann lohnt sich eine Zusatzversicherung
Ob sich solch eine Versicherung lohnt, hängt davon ab, wie viele Gegenstände aus Glas in der Wohnung vorkommen. Auch sollte auf eventuelle Ausschlusskriterien geachtet werden. Allerdings kann eine Zusatzversicherung für Glas nur abgeschlossen werden, wenn bereits eine normale Hausratversicherung abgeschlossen wurde. es lohnt sich in jeder Hinsicht, die Zusatzoptionen mit anderen Anbietern zu vergleichen. Die die Leistungsniveaus sind von Versicherung zu Versicherung sehr unterschiedlich.
Besonderheiten 2020
Auch wenn die Glasbruchversicherung mit der normalen Hausratversicherung gebündelt ist, stellt sie
immer noch einen rechtlichen Extravertrag dar. Zwar sind beide Verträge unter einer einheitlichen Versicherungsnummer zusammengefasst, allerdings besteht trotzdem die Möglichkeit die Glasversicherung separat zu kündigen, falls diese nicht mehr benötigt wird.
Testberichte von Öko-Test (Stand 2020)
Öko-Test hat verschiedene Hausratversicherungen getestet. Die meisten schneiden dabei eher schlecht ab. Testsieger ist:
- Asstel Versicherung
Bei Asstel kann eine Glasversicherung inklusive einer Hausratversicherung oder Gebäudeversicherung abgeschlossen werden. Auch die Continentale Versicherung kann in 2014 ein sehr gutes Angebote liefern. Zum ausführlichen Test gelangen Sie auch unter https://test-analyse.de/hausratversicherung-test/.
Welche Pflichten hat der Versicherungsnehmer
Viele Versicherungen verlangen von den Versicherungsnehmer gewisse Schutzmaßnahmen. So zahlen sie zum Beispiel nur, wenn alle Schließvorrichtungen beim Verlassen der Wohnung sowohl betätigt, als auch in einem gebrauchsfähigen Zustand sind. Solche Klauseln greifen auch bei kaputten Fenstern oder ähnlichem.
Der Unterversicherungsverzicht
Liegt die Versicherungssumme unter dem eigentlichen Wert des Ceranfeldes, kommt es zu einer Unterversicherung. Deshalb spielt auch beim Test der Stiftung Warentest die Unterversicherungsverzichts-Klausel eine bedeutende Rolle. Nur dadurch entsteht kein Abzug des wirklichen Wertes.
Elementarschäden werden nicht mitversichert
In einer Hausratversicherung werden grundsätzlich keine Naturkatastrophen mitversichert. Somit sind auch Ceranfelder nicht bei folgenden Katastrophen versichert:
- Überschwemmung, Hochwasser
- Erdfall, Erdbeben, Erdrutsch
- Schneedruck, Lawinen, Starkregen
Um sich vor diesen Schäden zu schützen, sollte eine zusätzliche Elementarschaden-Versicherung abgeschlossen werden.
Generell sollte die Versicherung 2020 den Neuwert zahlen
Versicherungen regulieren die Schäden immer nur mit dem Wiederbeschaffungswert. Allerdings liegt dieser Wert oft unter dem tatsächlichen Wert. Deshalb sollte die Versicherung auch eine Neuwertentschädigung beinhalten. Damit erhält der Versicherte eine höhere Schadenssumme von der Versicherung ausgezahlt.
Das Vermögen richtig bewerten
Um die richtige Versicherungssumme zu ermitteln, gibt es zwei verschiedene Methoden:
- 1. Pro qm eine Pauschalsumme festlegen
- 2. Die eigenständige Bewertung des Inventars
Bei der zweiten Variante sollten die Verbraucher eine recht genaue Aufstellung des Wertes vornehmen. Sonst kann es passieren, dass die Hausratversicherung weniger zahlt, als der Gegenstand eigentlich wert ist.
Auf die Leistungen der Police achten
Es gibt zahlreiche Angebote, die preisgünstig sind und guten Service bieten. Laut den Tests unterschiedlicher Prüfinstitute, sollten die Kunden aber nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Ausschlussklauseln achten. Der Wechsel lohnt vor allem dann, wenn andere Tarife bessere Leistungen bieten. Deshalb ist es für Verbraucher sehr wichtig, dass sie regelmäßig den Kontrakt überprüfen.
Was sollte vor dem Versicherungsabschluss geklärt werden
Natürlich sollte sich zuerst ein Überblick über alle Leistungen und Tarife verschafft werden. Aber auch die entsprechenden Versicherungsbedingungen müssen sehr genau untersucht werden. Dabei sind dann auch die gebotenen Extras inklusive ihres Preises und ihres Umfangs zu vergleichen. Nur so kann jeder den für sich am besten geeigneten Tarif finden.
2019 Besser nicht jeden Schaden melden
Mit jedem gemeldeten Schaden, kann auch der Beitrag steigen, in einigen Fällen droht sogar der Ausschluss aus dem Versicherungsschutz. Denn alle Unternehmen führen immer auch eine Datei über die Kunden. Dorrt wird unter anderem auch vermerkt, wenn etwas kaputt gegangen wird und wie oft der Versicherungsschutz in Anspruch genommen wird. Beispiel:
- Eine Pfanne ist runtergefallen, zerstört dabei die Fliesen mit einem großen Riss im Jahe 2015
- Im Folgejahr 2016 springen die Kochplatten und es wird ein erneuter Schaden gemeldet
In einem solchen Fall ist es möglich, dass die jeweilige Versicherung eine Kündigung ausspricht, weil der Versicherer zu oft zahlt. Das versicherte Mitglied erhält einen Eintrag in die Datei und hat es schwierig eine neue Hausratabsicherung zu finden, da die Anbieter untereinander gut vernetzt sind. Weitere Antworten zum Thema Glasversicherung, Glasbruch beim Herd und alles über die Tarife
Die Beitragshöhe variiert auch von Wohnort zu Wohnort
Auch der Wohnort hat Einfluss auf die Beitragshöhe. Somit ist in Großstädten eine Versicherung des Hab und Guts oft teurer. Ziehen Studenten beispielsweise in eine andere Stadt, können sie trotzdem den Hausratversicherungsschutz der Eltern genießen. Weiterhin haben die meisten Versicherungen Tarifzonen mit unterschiedlichen Beitragssätzen.Eine Absicherung für den Hausrat ist vor allem in Berlin sehr wichtig.
Hausratversicherung Ceranfeld und bei Glasbruch 2020
Enthält die Hausratversicherung bereits einen Schutz für das Ceranfeld und Glasbruch, ist dennoch sehr wichtig die Tarife zu vergleichen. Fast monatlich werden die Tarifleistungen zu Gunsten des Verbrauchers angepasst. Durch die Gegenüberstellungen der Offerten können Versicherungsnehmer die jeweiligen Vor-und Nachteile besser erkennen. Auch mögliche Leistungsausschlüsse werden so deutlich gemacht. Einen Überblick über die wichtigsten Versicherungen auch unter www.test-analyse.de.