Inhaltsangabe
Eine Probezeit dauert im Normalfall zwischen drei bis sechs Monaten. Innerhalb dieser Zeit kann der Arbeitgeber den Arbeitnehmer ohne Angaben von Gründen kündigen. Das Risiko aus Sicht der Banken ist hoch. Neben Sicherheiten wie der Übereignung des eigenen Fahrzeuges, der Abtretung von Ansprüchen wie einer Kapitallebensversicherung oder Wertpapieren als auch die Unterschrift eines Bürgen sind beim Kredit in der Probezeit sinnvoll.
Mit einem Kreditvergleich können Sie viel Geld sparen und bessere Konditionen wie eine Sondertilgung erhalten.
Kreditvergleich in der Probezeit bei 26.000 Euro
Das sind die besten Kredite bei einer Laufzeit von 84 Monaten und einer Kredit Summe in Höhe von 26 000 Euro:
- Platz 01: 317,12 €: 4,71% eff. Jahreszins, 4,61% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 30.471,12 €, mtl. Rate 362,75 €, solarisBank AG
- Platz 02: 330,28 €: 3,28% eff. Jahreszins, 3,23% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 29.086,48 €, mtl. Rate 346,27 €, Sberbank
- Platz 03: 330,62 €: 3,19% eff. Jahreszins, 3,14% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 29.000,09 €, mtl. Rate 345,24 €, SWK Bank
- Platz 04: 331,18 €: 3,76% eff. Jahreszins, 3,70% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 29.548,74 €, mtl. Rate 351,77 €, Bank of Scotland
- Platz 05: 331,52 €: 4,19% eff. Jahreszins, 4,11% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 29.965,02 €, mtl. Rate 356,73 €, Oyak Anker Bank
- Platz 06: 331,63 €: 2,80% eff. Jahreszins, 2,76% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 28.626,82 €, mtl. Rate 340,80 €, Santander Consumer Bank
- Platz 07: 331,63 €: 4,99% eff. Jahreszins, 4,88% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 30.744,83 €, mtl. Rate 366,01 €, Creditplus Bank
- Platz 08: 331,63 €: 4,15% eff. Jahreszins, 4,07% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 29.926,21 €, mtl. Rate 356,26 €, Barclaycard
- Platz 09: 336,83 €: 3,10% eff. Jahreszins, 3,06% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 28.913,80 €, mtl. Rate 344,21 €, Targobank
- Platz 10: 337,05 €: 3,78% eff. Jahreszins, 3,71% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 29.568,06 €, mtl. Rate 352,00 €, Postbank
- Platz 11: 337,28 €: 3,75% eff. Jahreszins, 3,69% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 29.539,08 €, mtl. Rate 351,66 €, SKG Bank
- Platz 12: 341,93 €: 3,99% eff. Jahreszins, 3,91% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 29.771,15 €, mtl. Rate 354,42 €, Norisbank
- Platz 13: 347,64 €: 10,90% eff. Jahreszins, 10,39% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 36.699,28 €, mtl. Rate 436,90 €, Auxmoney
- Platz 14: 348,67 €: 3,49% eff. Jahreszins, 3,44% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 29.288,40 €, mtl. Rate 348,67 €, Deutsche Kredit Bank
- Platz 15: 350,97 €: 3,69% eff. Jahreszins, 3,63% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 29.481,17 €, mtl. Rate 350,97 €, ING DiBa
- Platz 16: 351,54 €: 3,74% eff. Jahreszins, 3,68% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 29.529,43 €, mtl. Rate 351,54 €, PSD Bank
- Platz 17: 351,66 €: 5,35% eff. Jahreszins, 5,22% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 31.097,96 €, mtl. Rate 370,21 €, DSL Bank
- Platz 18: 363,91 €: 7,94% eff. Jahreszins, 7,66% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 33.676,83 €, mtl. Rate 400,91 €, Fidor Bank
Neben dem Einkommen spielt immer auch die Schufa eine wichtige Rolle für die Banken.Mehr zum Thema Bonität, Laufzeit und Sicherheiten der Kreditnehmer.
Stiftung Warentest berichtet über Probezeit Az. 3 Sa 99/01
Zwar haben die Stiftung Warentest Texter nicht explizit über Probezeiten im Zusammenhang mit einem Kreditvergleich berichtet, dafür jedoch das Urteil aus dem Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein (Az. 3 Sa 99/01) geschrieben. Dabei gilt ein neu abgeschlossener Vertrag im Regelfall unbeschränkt und ist dabei nicht automatisch auf die Zeit der Probezeit beschränkt. Dabei ist die Klausel „Das Arbeitsverhältnis steht während der ersten sechs Monate unter dem Vorbehalt einer Probezeit. Danach gilt das Arbeitsverhältnis als unbefristet“ nicht in jedem Fall bindend.
Welche Gesetzestexte bei der Kreditvergabe eine Rolle spielen
- BASEL-Vorschriften
Capital Requirements Regulation (CRR)
Kreditwesengesetz (KWG)
Mindesanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)
Wohnimmobilienkreditrichtlinie (WIKRL)
Welche Sicherheiten in der Probezeit beim Kreditvergleich helfen
Es werden Bürgschaften, Schuldbeitritt, Patronatserklärung, Garantie, Hypotheken und Grundschuld, Pfandrecht, Sicherungsübereignung oder die Forderungsabtretung unterschieden. Eine Bürgschaft kann auch ein Elternteil mit einem gesicherten Einkommen übernehmen. Wenn der Kreditnehmer den Kredit nicht mehr decken kann, wird das Darlehen vom Bürgen übernommen. Wer Wertpapiere, Banksparpläne, Fonds, Lebensversicherungen o.ä. besitzt, der kann diese Anlagen ebenso wie ein eigenes Auto oder Motorrad als Sicherheit hinterlegen.
Was der Arbeitgeber in der Probezeit tun sollte
- Leitungskompetenz
Durchsetzungsvermögen
Überzeugungskraft
Fähigkeit des
produktiven Umgangs
mit Konflikten
Fähigkeit der Analyse
und Bewertung von
Problemstrukturen
Zielsetzungs- und Entscheidungsfähigkeit
Fähigkeit zur
Delegation
Kenntnis und Fähigkeit
der Steuerung von
Teamentwicklungsprozessen
Zwischensumme
Bewerbungsunterlagen
Gesamtpunktzahl
Sonstige
Bemerkungen und
Beobachtungen
Checkliste: Vor dem ersten Arbeitstag I
Kolleg/innen informieren
Informationen zusammenstellen
Termine vorplanen und vereinbaren
Einordnung in die Betriebsorganisation erläutern,
Organigramm
Erklärung der Arbeitsaufgaben/Themen im betrieblichen
Gesamtrahmen
Schwerpunkte des Arbeitsgebiets erläutern
Besondere Regelungen des Arbeitsbereichs besprechen
Ansprechpartner/innen
Direkte/r Vorgesetzte/r
Kolleginnen/Kollegen im Arbeitsbereich
Andere Mitarbeiter/innen, mit denen er/sie zu tun hat
Arbeitsplatz zeigen
Gebäuderundgang
Postfächer, Schwarzes Brett…
Funktionsweise Telefonanlage, E-Mail, Fax, Kopierer und
anderer Arbeitsgeräte erklären
Materialausgabe
Posteingang , -ausgang und -verteilung
Dokumentations- und Ablagesystem
Standards und Vorlagen (z.B. Qualitätsmanagement)
Einarbeitung
Erläuterung und Ergänzung des Einarbeitungsplans
Arbeitsaufgaben, Kompetenzen, Verantwortung erläutern
Arbeitsunterlagen und -abläufe erklären
Arbeitsausführung begleiten/ggf. Hilfestellung geben
Arbeitsergebnisse besprechen
Fortschritte anerkennen
Begleiten
Systematisch den/die Mitarbeiterin begleiten
Qualifizierungsbedarf erörtern und erforderliche Qualifizierungen vereinbaren
Beurteilungsgespräch in der Probezeit führen
Eignung oder Nichteignung in der Probezeit feststellen
Die Liste wird von der Seite www.werkstatt-paritaet-bw.de/ zusammengestellt.
Tilgungsrechner 26.500,00 Euro
- Darlehensbetrag: 26.500,00 Euro
Sollzinssatz: 2,00 %
Jährlicher Effektivzins (PAngV):
2,02 %
Ratenhöhe: 110,42 Euro
Auszahlungsdatum: Ende Dezember 2018
Sollzinsbindung: 10 Jahre 0 Monate
Tilgung: 3,00 %
Ratenzahlung: monatlich
Während der Sollzinsbindung:
Summe der Ratenzahlungen: 13.250,40 Euro
enthaltene Zinsleistungen: 4.457,27 Euro
erbrachte Tilgungsleistungen: 8.793,13 Euro
darin enthaltene Sondertilgungen: 0,00 Euro
Restschuld: 17.706,87 Euro
Gesamtlaufzeit bei neuem Sollzinssatz nach der Sollzinsbindung von 5,00 % 20 Jahre 11 Monate
Monatsende Ratenhöhe Zinsanteil Tilgungsanteil Restschuld
- 30.12.2018 0,00 Euro -26.500,00 Euro
30.01.2019 110,42 Euro 44,17 Euro 66,25 Euro -26.433,75 Euro
30.02.2019 110,42 Euro 44,06 Euro 66,36 Euro -26.367,39 Euro
30.03.2019 110,42 Euro 43,95 Euro 66,47 Euro -26.300,92 Euro
30.04.2019 110,42 Euro 43,83 Euro 66,59 Euro -26.234,33 Euro
30.05.2019 110,42 Euro 43,72 Euro 66,70 Euro -26.167,63 Euro
30.06.2019 110,42 Euro 43,61 Euro 66,81 Euro -26.100,82 Euro
30.07.2019 110,42 Euro 43,50 Euro 66,92 Euro -26.033,90 Euro
30.08.2019 110,42 Euro 43,39 Euro 67,03 Euro -25.966,87 Euro
30.09.2019 110,42 Euro 43,28 Euro 67,14 Euro -25.899,73 Euro
30.10.2019 110,42 Euro 43,17 Euro 67,25 Euro -25.832,48 Euro
30.11.2019 110,42 Euro 43,05 Euro 67,37 Euro -25.765,11 Euro
30.12.2019 110,42 Euro 42,94 Euro 67,48 Euro -25.697,63 Euro
30.01.2020 110,42 Euro 42,83 Euro 67,59 Euro -25.630,04 Euro
30.02.2020 110,42 Euro 42,72 Euro 67,70 Euro -25.562,34 Euro
30.03.2020 110,42 Euro 42,60 Euro 67,82 Euro -25.494,52 Euro
30.04.2020 110,42 Euro 42,49 Euro 67,93 Euro -25.426,59 Euro
30.05.2020 110,42 Euro 42,38 Euro 68,04 Euro -25.358,55 Euro
30.06.2020 110,42 Euro 42,26 Euro 68,16 Euro -25.290,39 Euro
30.07.2020 110,42 Euro 42,15 Euro 68,27 Euro -25.222,12 Euro
30.08.2020 110,42 Euro 42,04 Euro 68,38 Euro -25.153,74 Euro
30.09.2020 110,42 Euro 41,92 Euro 68,50 Euro -25.085,24 Euro
30.10.2020 110,42 Euro 41,81 Euro 68,61 Euro -25.016,63 Euro
30.11.2020 110,42 Euro 41,69 Euro 68,73 Euro -24.947,90 Euro
30.12.2020 110,42 Euro 41,58 Euro 68,84 Euro -24.879,06 Euro
30.01.2021 110,42 Euro 41,47 Euro 68,95 Euro -24.810,11 Euro
30.02.2021 110,42 Euro 41,35 Euro 69,07 Euro -24.741,04 Euro
30.03.2021 110,42 Euro 41,24 Euro 69,18 Euro -24.671,86 Euro
30.04.2021 110,42 Euro 41,12 Euro 69,30 Euro -24.602,56 Euro
30.05.2021 110,42 Euro 41,00 Euro 69,42 Euro -24.533,14 Euro
30.06.2021 110,42 Euro 40,89 Euro 69,53 Euro -24.463,61 Euro
30.07.2021 110,42 Euro 40,77 Euro 69,65 Euro -24.393,96 Euro
30.08.2021 110,42 Euro 40,66 Euro 69,76 Euro -24.324,20 Euro
30.09.2021 110,42 Euro 40,54 Euro 69,88 Euro -24.254,32 Euro
30.10.2021 110,42 Euro 40,42 Euro 70,00 Euro -24.184,32 Euro
30.11.2021 110,42 Euro 40,31 Euro 70,11 Euro -24.114,21 Euro
30.12.2021 110,42 Euro 40,19 Euro 70,23 Euro -24.043,98 Euro
30.01.2022 110,42 Euro 40,07 Euro 70,35 Euro -23.973,63 Euro
30.02.2022 110,42 Euro 39,96 Euro 70,46 Euro -23.903,17 Euro
30.03.2022 110,42 Euro 39,84 Euro 70,58 Euro -23.832,59 Euro
30.04.2022 110,42 Euro 39,72 Euro 70,70 Euro -23.761,89 Euro
30.05.2022 110,42 Euro 39,60 Euro 70,82 Euro -23.691,07 Euro
30.06.2022 110,42 Euro 39,49 Euro 70,93 Euro -23.620,14 Euro
30.07.2022 110,42 Euro 39,37 Euro 71,05 Euro -23.549,09 Euro
30.08.2022 110,42 Euro 39,25 Euro 71,17 Euro -23.477,92 Euro
30.09.2022 110,42 Euro 39,13 Euro 71,29 Euro -23.406,63 Euro
30.10.2022 110,42 Euro 39,01 Euro 71,41 Euro -23.335,22 Euro
30.11.2022 110,42 Euro 38,89 Euro 71,53 Euro -23.263,69 Euro
30.12.2022 110,42 Euro 38,77 Euro 71,65 Euro -23.192,04 Euro
30.01.2023 110,42 Euro 38,65 Euro 71,77 Euro -23.120,27 Euro
30.02.2023 110,42 Euro 38,53 Euro 71,89 Euro -23.048,38 Euro
30.03.2023 110,42 Euro 38,41 Euro 72,01 Euro -22.976,37 Euro
30.04.2023 110,42 Euro 38,29 Euro 72,13 Euro -22.904,24 Euro
30.05.2023 110,42 Euro 38,17 Euro 72,25 Euro -22.831,99 Euro
30.06.2023 110,42 Euro 38,05 Euro 72,37 Euro -22.759,62 Euro
30.07.2023 110,42 Euro 37,93 Euro 72,49 Euro -22.687,13 Euro
30.08.2023 110,42 Euro 37,81 Euro 72,61 Euro -22.614,52 Euro
30.09.2023 110,42 Euro 37,69 Euro 72,73 Euro -22.541,79 Euro
30.10.2023 110,42 Euro 37,57 Euro 72,85 Euro -22.468,94 Euro
30.11.2023 110,42 Euro 37,45 Euro 72,97 Euro -22.395,97 Euro
30.12.2023 110,42 Euro 37,33 Euro 73,09 Euro -22.322,88 Euro
30.01.2024 110,42 Euro 37,20 Euro 73,22 Euro -22.249,66 Euro
30.02.2024 110,42 Euro 37,08 Euro 73,34 Euro -22.176,32 Euro
30.03.2024 110,42 Euro 36,96 Euro 73,46 Euro -22.102,86 Euro
30.04.2024 110,42 Euro 36,84 Euro 73,58 Euro -22.029,28 Euro
30.05.2024 110,42 Euro 36,72 Euro 73,70 Euro -21.955,58 Euro
30.06.2024 110,42 Euro 36,59 Euro 73,83 Euro -21.881,75 Euro
30.07.2024 110,42 Euro 36,47 Euro 73,95 Euro -21.807,80 Euro
30.08.2024 110,42 Euro 36,35 Euro 74,07 Euro -21.733,73 Euro
30.09.2024 110,42 Euro 36,22 Euro 74,20 Euro -21.659,53 Euro
30.10.2024 110,42 Euro 36,10 Euro 74,32 Euro -21.585,21 Euro
30.11.2024 110,42 Euro 35,98 Euro 74,44 Euro -21.510,77 Euro
30.12.2024 110,42 Euro 35,85 Euro 74,57 Euro -21.436,20 Euro
30.01.2025 110,42 Euro 35,73 Euro 74,69 Euro -21.361,51 Euro
30.02.2025 110,42 Euro 35,60 Euro 74,82 Euro -21.286,69 Euro
30.03.2025 110,42 Euro 35,48 Euro 74,94 Euro -21.211,75 Euro
30.04.2025 110,42 Euro 35,35 Euro 75,07 Euro -21.136,68 Euro
30.05.2025 110,42 Euro 35,23 Euro 75,19 Euro -21.061,49 Euro
30.06.2025 110,42 Euro 35,10 Euro 75,32 Euro -20.986,17 Euro
30.07.2025 110,42 Euro 34,98 Euro 75,44 Euro -20.910,73 Euro
30.08.2025 110,42 Euro 34,85 Euro 75,57 Euro -20.835,16 Euro
30.09.2025 110,42 Euro 34,73 Euro 75,69 Euro -20.759,47 Euro
30.10.2025 110,42 Euro 34,60 Euro 75,82 Euro -20.683,65 Euro
30.11.2025 110,42 Euro 34,47 Euro 75,95 Euro -20.607,70 Euro
30.12.2025 110,42 Euro 34,35 Euro 76,07 Euro -20.531,63 Euro
30.01.2026 110,42 Euro 34,22 Euro 76,20 Euro -20.455,43 Euro
30.02.2026 110,42 Euro 34,09 Euro 76,33 Euro -20.379,10 Euro
30.03.2026 110,42 Euro 33,97 Euro 76,45 Euro -20.302,65 Euro
30.04.2026 110,42 Euro 33,84 Euro 76,58 Euro -20.226,07 Euro
30.05.2026 110,42 Euro 33,71 Euro 76,71 Euro -20.149,36 Euro
30.06.2026 110,42 Euro 33,58 Euro 76,84 Euro -20.072,52 Euro
30.07.2026 110,42 Euro 33,45 Euro 76,97 Euro -19.995,55 Euro
30.08.2026 110,42 Euro 33,33 Euro 77,09 Euro -19.918,46 Euro
30.09.2026 110,42 Euro 33,20 Euro 77,22 Euro -19.841,24 Euro
30.10.2026 110,42 Euro 33,07 Euro 77,35 Euro -19.763,89 Euro
30.11.2026 110,42 Euro 32,94 Euro 77,48 Euro -19.686,41 Euro
30.12.2026 110,42 Euro 32,81 Euro 77,61 Euro -19.608,80 Euro
30.01.2027 110,42 Euro 32,68 Euro 77,74 Euro -19.531,06 Euro
30.02.2027 110,42 Euro 32,55 Euro 77,87 Euro -19.453,19 Euro
30.03.2027 110,42 Euro 32,42 Euro 78,00 Euro -19.375,19 Euro
30.04.2027 110,42 Euro 32,29 Euro 78,13 Euro -19.297,06 Euro
30.05.2027 110,42 Euro 32,16 Euro 78,26 Euro -19.218,80 Euro
30.06.2027 110,42 Euro 32,03 Euro 78,39 Euro -19.140,41 Euro
30.07.2027 110,42 Euro 31,90 Euro 78,52 Euro -19.061,89 Euro
30.08.2027 110,42 Euro 31,77 Euro 78,65 Euro -18.983,24 Euro
30.09.2027 110,42 Euro 31,64 Euro 78,78 Euro -18.904,46 Euro
30.10.2027 110,42 Euro 31,51 Euro 78,91 Euro -18.825,55 Euro
30.11.2027 110,42 Euro 31,38 Euro 79,04 Euro -18.746,51 Euro
30.12.2027 110,42 Euro 31,24 Euro 79,18 Euro -18.667,33 Euro
30.01.2028 110,42 Euro 31,11 Euro 79,31 Euro -18.588,02 Euro
30.02.2028 110,42 Euro 30,98 Euro 79,44 Euro -18.508,58 Euro
30.03.2028 110,42 Euro 30,85 Euro 79,57 Euro -18.429,01 Euro
30.04.2028 110,42 Euro 30,72 Euro 79,70 Euro -18.349,31 Euro
30.05.2028 110,42 Euro 30,58 Euro 79,84 Euro -18.269,47 Euro
30.06.2028 110,42 Euro 30,45 Euro 79,97 Euro -18.189,50 Euro
30.07.2028 110,42 Euro 30,32 Euro 80,10 Euro -18.109,40 Euro
30.08.2028 110,42 Euro 30,18 Euro 80,24 Euro -18.029,16 Euro
30.09.2028 110,42 Euro 30,05 Euro 80,37 Euro -17.948,79 Euro
30.10.2028 110,42 Euro 29,91 Euro 80,51 Euro -17.868,28 Euro
30.11.2028 110,42 Euro 29,78 Euro 80,64 Euro -17.787,64 Euro
30.12.2028 110,42 Euro 29,65 Euro 80,77 Euro -17.706,87 Euro